Johann August Miertsching, Schuhmachermeister in Kleinwelka, wurde 1844 von der Herrnhuter Brüdergemeine als Missionar ins arktische Labrador berufen. Dort erlernte er die Sprache der Inuit und ihre Überlebenstechniken. Als er 1849 erstmals auf Urlaub nach Deutschland kam, erhielt er überraschend den Auftrag, als Dolmetscher eine britische Schiffsexpedition ins Polarmeer zu begleiten, um nach der verschollenen Franklin-Expedition zu suchen. So reiste er 1850 mit dem Schiff über Südamerika, Hawaii und Alaska ins Polarmeer, wo er die nächsten vier Winter verbrachte und als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der lang gesuchten Nordwestpassage beteiligt war. Die Referenten bewegte die Frage, warum der weltweit geschätzte Miertsching ausgerechnet in seiner Heimat nahezu vergessen war. Auf seinen Spuren reisten sie um die halbe Welt und fanden bislang unbekannte Dokumente, die eine neue Sicht auf den universell interessierten und vielschichtigen Charakter ermöglichen.
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Verein Altstadt e.V.
Eintritt frei.
Ort: Hauptbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen, Schloßstraße 12