Mit der Lesung von "Bis die Sterne zittern", wollen wir den Nerv von Jugendlichen treffen, indem wir eine atmosphärisch dichte Lesung anbieten.
Autor und Buch haben wir aus folgendem Grund bewusst ausgewählt: Der Roman beleuchtet die Leipziger Jugendszene in der Zeit des Nationalsozialismus. Es geht um die Fragen von Mitmachen, Wegsehen und Widerstand und ist ein gutes Beispiel, um Mut zur Zivilcourage zu machen. Die Jugendlichen sollen sich in Beziehung zu diesen Fragen setzen und darüber ins Gespräch kommen. Johannes Herwig wird als nahbarer Autor den Dialog im
regionalgeschichtlichen Kontext anregen und leiten.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit dem Sächsischen Literaturrat e.V., sie richtet sich an Jugendliche der 9. Klassen an Oberschulen, da der Titel Pflichtlektüre ist.
Es sind bereits alle Plätze für diese Veranstaltung vergeben.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
