André Wejwoda führt uns an die Südküste Englands, nach Kent und Sussex.
Hier, im „Garten Englands“, lernen wir die Heimat von Jane Austen kennen, Englands berühmtester Schriftstellerin, und besuchen u.a. den Ort, an dem in „Stolz und Vorurteil“ Elisabeth Bennet ihrem Mister Darcy endlich das Jawort gibt. In Sissinghurst steht noch heute die Schreibmaschine, auf der Vita Sackville-West 15 Jahre lang ihre berühmte Gartenkolumne für den „Observer“ schrieb. Und in Bateman‘s hängt die Urkunde für den Literatur-Nobelpreis von Rudyard Kipling, dem „Vater“ von Mowgli, Baghira und Balu aus dem „Dschungelbuch“. Nicht weit davon entfernt erlebt der Besucher in der kleinen Dorfkirche von Tudelly ein wahres blaues Wunder: In allen Fenstern leuchten Glasmalereien von Marc Chagall.
Wir wandern entlang der Kreideklippen der „Seven Sisters“, erfahren, warum sich auf dem Highgate-Friedhof in London neben dem Grab von Karl Marx nicht auch die letzte Ruhestätte seines Freundes Friedrich Engels befindet und was es mit den gestickten Hakenkreuzornamenten in der Kathedrale von Winchester auf sich hat.
Und natürlich kann man bei dieser Gelegenheit auch einen Blick in das England-Skizzenbuch von André Wejwoda werfen.
Eintritt frei
Ort: Stadtbibliothek Bautzen, Hauptbibliothek, Schloßstraße 10